© 2023 Tobias Weßling - Impressum - Datenschutz - Kontakt
Sichere dir ThriveCart, bevor der Preis steigt
und ich schenke dir meinen Umsetzungskurs!
Achtung
Wichtige Info für alle, die mit ThriveCart liebäugeln:
Als Top-Affiliate von ThriveCart wurde ich vorab darüber informiert, dass ThriveCart in Kürze seine Preisstruktur ändert! In Kürze wird ThriveCart nur noch im Abo-Modell erhältlich sein. Das bedeutet: keine Einmalzahlung mehr, sondern laufende Kosten.
Die gute Nachricht:
Wenn du dir ThriveCart Ultimate (dieses Angebot) sicherst, zahlst du nur ein einziges Mal. Das ist also deine letzte Chance, dir eine lebenslange Lizenz für eine einmalige Zahlung zu sichern.
Und es wird noch besser:
Du erhältst zusätzlich meinen Umsetzungskurs im Wert von 249 € komplett gratis dazu!
Fazit:
Jetzt einmal zahlen – und ThriveCart ein Leben lang für deine Online-Kurse und digitalen Produkte nutzen.
Sichere dir jetzt ThriveCart Ultimate und profitiere doppelt!
Folge diesen Schritten
Schritt 1
Kaufe ThriveCart Ultimate über meinen Empfehlungslink (Button oben oder unten).
ThriveCart + ThriveCart Pro + Learn+ = ThriveCart Ultimate
Durch den Kauf einer lebenslangen Ultimate-Lizenz für eine einmalige Gebühr erhältst du unbegrenzten Zugang zu allen leistungsstarken Funktionen von ThriveCart, ThriveCart Pro und Learn+
Auf diese Weise vermeidest du teure, wiederkehrende Plattform-Abonnements und transaktionsbasierte Gebühren, die fast alle Mitbewerber verlangen.
Bitte beachte, dass es sich hierbei um ein kurzzeitiges Partnerangebot von ThriveCart und mir handelt: Du bekommst zusätzlich meinen Umsetzungskurs im Wert von 249 € geschenkt.
Schritt 2
Wir werden den Kurs dann für dich im Mitgliederbereich freischalten.
Dies geschieht manuell und nicht automatisiert. Bitte gib uns daher bis zu 72 Stunden Zeit.
Warum ThriveCart Learn als Kurs-Plattform nutzen?
Häufig gestellte Fragen
Dieses Angebot bezieht sich auf die ThriveCart Ultimate-Version. Mit dem Kauf erhältst du lebenslangen Zugang zu allen Funktionen von ThriveCart, ThriveCart Pro und Learn+ – also dem kompletten Paket.
Auf der offiziellen ThriveCart-Website wird standardmäßig nur die Basisversion angezeigt, während ThriveCart Pro als separates Upgrade angeboten wird. Zudem werden dort zunächst nur Nettopreise angezeigt, was leicht zu Verwirrung führen kann.
Wenn du auf der ThriveCart-Website die Pro-Version auswählst und an der Kasse zusätzlich Learn+ hinzufügst, wirst du feststellen: Der Preis ist identisch – allerdings ohne meinen Umsetzungskurs, den du hier als kostenlosen Bonus dazu bekommst.
Wahrscheinlich hast du PayPal als Zahlungsmethode ausgewählt – in diesem Fall verschwindet der grüne „Weiter“-Button, was etwas unübersichtlich wirken kann.
Wenn du mit PayPal zahlen willst, musst du einfach auf den gelben PayPal-Button klicken, um den Kauf abzuschließen. Dieser Button steht für die klassische PayPal-Zahlung.
Über PayPal kannst du übrigens auch per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte zahlen – die entsprechenden Optionen findest du unterhalb des gelben Buttons. Dafür brauchst du kein eigenes PayPal-Konto.
Wenn du direkt mit Kreditkarte zahlen möchtest, setze am besten das Häkchen bei „Credit Card“ (statt bei PayPal). Dann bleibt auch der grüne „Weiter“-Button sichtbar, und du kannst den Kauf ganz normal abschließen.
Zur Orientierung findest du unten einen Screenshot:

Die Standard-Version von ThriveCart enthält keine automatische Mehrwertsteuerberechnung – ein Feature, das innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit ist die Basisversion für die meisten schlicht nicht nutzbar.
Außerdem gilt mein Bonus-Angebot nur für die Pro-Version – du bekommst also nur hier meinen Umsetzungskurs gratis dazu.
Und das ist noch nicht alles: In der Pro-Version ist z. B. auch ein integriertes Partnerprogramm enthalten, mit dem du ein eigenes Affiliate-System für deine Produkte aufbauen kannst. Ein echter Gamechanger für dein Online-Business.
ThriveCart kommt mit Learn+ – einer soliden Kursplattform, die sich besonders gut für Einsteiger und alle eignet, die sich nicht groß mit Technik herumschlagen möchten.
Im Vergleich dazu zeige ich dir im FreiheitsKurs, wie du deinen Online-Kurs komplett über WordPress auf deiner eigenen Website umsetzt – mit einem Mitgliederbereich ganz nach deinen Vorstellungen und unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten. Das bietet dir keine externe Plattform – allerdings ist die Einrichtung auch komplexer.
Das Gute ist: ThriveCart eignet sich perfekt, um auch selbstgehostete Kurse zu verkaufen – und genau das zeige ich dir ebenfalls im FreiheitsKurs.
Kurz gesagt: Auch als Teilnehmer:in des FreiheitsKurses ist ThriveCart eine sehr sinnvolle Investition – egal, ob du mit Learn+ starten oder direkt selbst hosten willst.
Ich empfehle dir auf jeden Fall, das Angebot auf dieser Seite zu nutzen – es bringt einige starke Vorteile mit sich:
- ThriveCart Learn+ ist bereits enthalten – perfekt, falls du irgendwann mal eigene Onlinekurse direkt über ThriveCart anbieten möchtest. Wer weiß, was noch kommt.
- Nur über dieses Angebot erhältst du meinen neuen Umsetzungskurs für ThriveCart Learn kostenlos dazu. Der ist besonders hilfreich, wenn du in Zukunft Kurse mit ThriveCart umsetzen willst. Zusätzlich enthält er viele Extra-Lektionen, die dich auch beim FreiheitsKurs unterstützen – z. B. zur Einrichtung von Upsells, Order Bumps und mehr.
- Außerdem bekommst du weitere Bonus-Inhalte von ThriveCart, die im anderen Angebot nicht enthalten sind. Die Details findest du auf der Landingpage.
- Lebenslanger Zugang.
Und keine Sorge: Du kannst die Anleitung im FreiheitsKurs mit diesem Angebot ganz normal Schritt für Schritt weiterverfolgen – alles passt perfekt zusammen.
YES! Wenn du ThriveCart bereits nutzt, kannst du dir trotzdem meinen Umsetzungskurs als Bonus sichern – und zwar, wenn du dir über diesen Link das Learn+ Upgrade holst:
Hier klicken und Learn+ sichern
Nach dem Kauf bekommst du kostenfrei Zugriff auf meinen Kurs, der dir zeigt, wie du ThriveCart (inkl. Learn+) optimal einsetzt, um deine Produkte und Online-Kurse erfolgreich zu verkaufen.
Ja, das stimmt: Du zahlst nur ein einziges Mal und kannst ThriveCart dauerhaft nutzen.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen: ThriveCart bietet Schnittstellen zu Stripe und PayPal. Für Transaktionen über diese Zahlungsanbieter fallen – wie überall – die üblichen Gebühren von rund 2 % pro Verkauf an. Weitere laufende Kosten gibt es nicht.
Und natürlich bekommst du nur hier und jetzt meinen Umsetzungskurs als Bonus.
Nein, ThriveCart und ThriveSuite sind zwei völlig unterschiedliche Tools – sie haben nichts miteinander zu tun.
ThriveCart ist eine leistungsstarke Plattform zum Verkauf digitaler Produkte, Online-Kurse, Memberships und mehr. Sie bietet unter anderem Zahlungsabwicklung, Upsells, Affiliate-Management und (mit Learn+) auch eine integrierte Kursplattform.
ThriveSuite (von Thrive Themes) ist hingegen eine Sammlung von WordPress-Tools für Webseiten-Erstellung, z. B. Page Builder, Themes, Lead-Generierung, Online-Kurse, Quiz-Builder usw.
Die Namensähnlichkeit sorgt oft für Verwirrung – aber funktional und unternehmerisch sind die beiden komplett getrennt.
Ja, absolut. ThriveCart hat seinen Hauptsitz in Neuseeland, nicht in den USA. Und das ist datenschutzrechtlich ein wichtiger Unterschied.
Hier die Einschätzung meiner Rechtsanwaltskanzlei:
„Für Neuseeland hat die EU-Kommission einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss erlassen. Dieser bestätigt, dass Neuseeland über ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau verfügt. Damit sind sowohl Datenübermittlungen nach Neuseeland als auch dortige Datenverarbeitungen grundsätzlich rechtlich zulässig und abgesichert – selbst dann, wenn von dort aus weitere Unterauftragnehmer oder Server in Drittstaaten (z. B. den USA) einbezogen werden.“
Nicht wundern: Falls deine ThriveCart-Rechnung eine Absenderadresse aus den USA trägt. ThriveCart ist ein neuseeländisches Unternehmen – an der datenschutzrechtlichen Einordnung ändert sich dadurch nichts.
Macht ThriveCart auch die MwSt.-Abrechnungen?
Ja, ThriveCart berechnet die Mehrwertsteuer automatisch. Auch die Abfrage der Umsatzsteuer-ID auf dem Zahlungsformular ist möglich. Damit erfüllt das Tool alle Voraussetzungen für eine korrekte MwSt.-Berechnung, inklusive Reverse-Charge-Verfahren.
Selbstverständlich erhält jeder Kunde automatisiert eine ordnungsgemäße (deutsche) Rechnung, die allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Und überweist ThriveCart die MwSt. an die jeweiligen Länder?
Kurz gesagt: Nein. ThriveCart agiert nicht als Reseller wie z. B. Digistore24. Du verkaufst direkt unter deinem eigenen Namen. Das bringt allerdings auch Vorteile mit sich – etwa keine zusätzlichen Transaktionsgebühren, wie sie bei Resellern anfallen, und mehr Flexibilität in der Abwicklung.
Die Abführung der Umsatzsteuer an die entsprechenden Finanzbehörden bleibt in deiner Verantwortung. Dank des OSS-Verfahrens (One-Stop-Shop) ist das aber deutlich einfacher geworden – gerade bei grenzüberschreitenden Verkäufen.
Bitte beachte: Ich kann dir dazu natürlich keine steuerliche Beratung geben – dafür ist dein Steuerberater der richtige Ansprechpartner.
Ja, ThriveCart bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht, sodass du keinerlei Risiko eingehst. Weitere Infos dazu findest du hier.
Beachte jedoch, dass du im Falle einer Rückgabe von ThriveCart auch den Zugang zu meinem Umsetzungskurs verlierst.
Verständlich – die Entscheidung will gut überlegt sein. Was du aber wissen solltest: Dieses Angebot in genau dieser Form wird es so nicht mehr geben.
Warum? ThriveCart stellt in Kürze auf ein Abo-Modell um. Das bedeutet: Die Möglichkeit, ThriveCart einmalig zu bezahlen und lebenslang zu nutzen entfällt dauerhaft.
Wenn du also später einsteigen möchtest, wirst du nicht nur monatlich oder jährlich zahlen müssen, sondern bekommst auch nicht meinen Umsetzungskurs kostenlos dazu, der aktuell als Bonus enthalten ist.
Wenn du ThriveCart ohnehin früher oder später nutzen möchtest, ist jetzt der beste Zeitpunkt, weil du dir damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sicherst – und zwar für immer.